Die «Winterpause» 2013/2014 dürfte überwunden, der Weihnachtsspeck dem Januarloch gespendet und der Blick wieder nach vorne auf die Wettkampfsaison 2014 gerichtet sein.
Auch in diesem Jahr kommt der Ostschweizer Cup an seinen gewohnten fünf Austragungsorten zur Durchführung. Den Auftakt macht am 4. und 5. April in Zuzwil der Fürstenland Cup. An seiner 25. Austragung werden die Turner des Juniorenkaders die erste JEM-Selektion bestreiten. Eine Woche später findet der Rheintal Cup in Widnau statt. Hier bestreiten die Schweizer Junioren die zweite JEM-Selektion die dank einem internationalen Teilnehmerfeld ebenfalls einen Vergleich mit konkurrierenden Nationen erlaubt.
Nach diesem fulminanten Saisonstart, haben die Turner mit Ostern ein ruhigeres Wochenende in Aussicht. Für die Turner des EP bis ins P3 geht es am 26. April in Frauenfeld mit dem Thurgauer Kunstturn Cup weiter und eine Woche darauf folgt am 3. Mai der traditionelle Schaffhauser Jugendcup in Herblingen. Vier Wochen später steht dann der Finale Heidiland Cup auf dem Programm, wo die Turner zwei Wochen vor den Schweizer Meisterschaften Kunsttturnen Junioren ihre letzte Hauptprobe absolvieren.
Wiederum dürfen wir darauf gespannt sein, welche Favoriten des letzten Jahres sich im nächsthöheren Programm ebenfalls durchzusetzen vermögen. Da gibt es zum einen Tim-Christopher Wibawa. Wird er im Stande sein nach einer längeren Verletzungspause an die Erfolge vom vergangenen Jahr anzuknüpfen? Dario Cologna als grosses sportliches Vorbild, hats an den diesjährigen olympischen Spielen in Sotschi vorgemacht. Und kann der Vorjahressieger des ETF2013 im P2, Linus Rohner, auch im P3 auftrumpfen? Die kommende Wettkampfsaison wird es zeigen. Auch deshalb weil bei der nächst jüngeren Generation bestimmt das eine oder andere Talent nicht auf seine Chance verzichten wird.